Köln ist die größte Stadt in NRW und die viertgrößte Stadt Deutschlands. Wir sind die zweitgrößte Bauaufsicht in Deutschland. Möchten Sie sich gerne für die Sicherheit in den großen Sonderbauten der wachsenden Metropole Köln einsetzen und auch vor Ort Ihre Kompetenz in Sachen Brand- und Personenschutz unter Be- rücksichtigung der einschlägigen Gesetze einbringen? Suchen Sie ein neues, interessantes, abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabengebiet und haben Spaß an selbstständiger und eigenverantwortlicher Arbeit, möchten aber auf die Unterstützung in einem kollegialen Team nicht verzichten?
Wir suchen ab sofort mehrere Architekt*innen beziehungsweise Ingenieur*innen der Fachrichtung Bauingenieurwesen (m/w/d) im Sachgebiet „Wiederkehrende Prüfung“.
Gemeinsam mit internen und externen Fachleuten entwickeln Sie konstruktive Lösungen und übernehmen Verantwortung!
Bewerben Sie sich jetzt!
Sie…:
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (mindestens Fachhochschuldiplom oder Bachelor) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen. Beamt*innen müssen zusätzlich die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des technischen Dienstes (ehemals gehobener technischer Dienst) mitbringen.
Sie…:
Wir bieten Ihnen einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in Köln-Deutz bei einer modernen Arbeitgeberin mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes und eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Beschäftigte und 41 Stunden für Beamt*innen. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Die Stellen sind nach Entgeltgruppe 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst bewertet. Die Gehaltsspanne liegt in Entgeltgruppe 11 (TVöD-VKA) zwischen 3.622,16 € (Erfahrungsstufe 1) und 5.463,69 € (Erfahrungsstufe 6).
Zusätzlich zum monatlichen Tabellenentgelt erhalten Sie bis zum 29. Februar 2024 monatlich einen Inflationsausgleich in Höhe von 220 € (netto, bei Vollzeitbeschäftigung, bei Teilzeitbeschäftigung prozentual anteilig). Ab dem 1. März 2024 steigt das monatliche Tabellenentgelt – vorbehaltlich der abschließenden Redaktionsverhandlungen – zwischen 8 % und 16 %, jedoch voraussichtlich mindestens um 340 € (brutto).
Eine aktuelle Entgelttabelle finden Sie beispielsweise auf https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka
Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, berücksichtigt.
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Sie sind Teil einer wichtigen Tätigkeit mit gesellschaftlicher Bedeutung.
Wir bieten Ihnen außerdem flexible Arbeitszeiten, nicht nur finanzielle Zukunftssicherheit auch in schwierig(er)en Zeiten, Home-Office-Möglichkeiten, Work-Life-Balance, Karriere- und Fortbildungs- möglichkeiten. Wir bieten Ihnen als attraktive Arbeitgeberin darüber hinaus 30 Tage Jahresurlaub, Tariferhöhungen, eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte, eine jährliche leistungsorientierte
Bezahlung sowie Möglichkeiten eines für Beschäftigte vergünstigten Deutschlandtickets, eines Parktickets und einer attraktiven Betriebsrente.
Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen finden Sie unter www.stadt-koeln.de/benefits
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, melden sie sich gerne für weitere Informationen, auch zu den Vorteilen einer Beschäftigung bei der Stadt Köln:
Fragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Herr Burtscheidt, Telefon 0221 221-35758
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Frau Wallstab, Telefon 0221 221-22570 oder Frau Speck, Telefon 0221 221-23020
Wenn Sie Köln gemeinsam mit uns lebenswerter machen wollen, bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Kennziffer 958/23-05-PaBu bis spätestens 11.10.2023 wie folgt:
Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (111/22)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
oder bevorzugt:
Die Stadt Köln fördert aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Die Stadt Köln als öffentliche Arbeitgeberin unterstützt mit ihrer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Um sich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte bewerbungsportal.stadt-koeln.de.
Mit unserer Jobbörse konzentrieren wir uns speziell auf die Architektur- und Baubranche und unterstützen Sie bei der Suche nach einem neuen Job. Gleichzeitig bietet Sie Unternehmen und Architekturbüros eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, qualifizierte neue Mitarbeiter zu finden. Auf Architekten-Jobs.com finden Sie täglich die aktuellsten Stellenangebote in der Architektur- und Baubranche. Für genauere Ergebnisse können Sie nach Stichwörtern und Standorten suchen. Darüber hinaus bieten Ihnen unsere Jobbörse praktische Tools Rund um das Thema Jobsuche, wie zum Beispiel unser Architekten Verzeichnis. So finden Sie im Handumdrehen neue Kontakte.