Köln ist die größte Stadt in NRW und die viertgrößte Stadt Deutschlands. Die dynamisch wachsende Metropole Köln stellt die städtebauliche Planung vor große Herausforderungen. Zur Bewältigung der damit verbundenen vielfältigen Aufgaben im Bereich städtebaulicher Projektsteuerung und Bauleitplanung suchen wir engagierte und fachlich versierte Kolleg*innen.
Die Bauleitplanung gehört zu den Kernaufgaben des Stadtplanungsamtes und ist elementar zur Steuerung eines ausgewogenen Wachstums der Millionenstadt Köln. Das Stadtplanungsamt betreibt derzeit circa 100 Bebauungsplanverfahren, weitere circa 40 Verfahren sollen in den kommenden Jahren begonnen werden. Aufgrund eines steigenden Bedarfs und sich stetig ändernder Rahmenbedingungen ist eine kontinuierliche Verfahrensoptimierung erforderlich. Zur Unterstützung einer zügigen, einheitlichen, lösungsorientierten und rechtssicheren Abwicklung der Verfahren baut das Stadtplanungsamt eine neue Stabsstelle Bauleitplanung, Verfahrensmanagement, Grundsätze, Digitalisierung auf.
Die Stabsstelle, die direkt bei der Amtsleitung angebunden ist und zunächst neun Mitarbeiter*innen umfasst, arbeitet abteilungsübergreifend zur Standardisierung und Optimierung der Verfahrensdurchführung. Aufgrund der zunehmenden Menge und Komplexität der Verfahren wird es ihre Aufgabe sein, die Rahmenbedingungen für die operative Verfahrensdurchführung zu verbessern.
Wir suchen daher ab sofort eine Ingenieur*in der Fachrichtung Städtebau, Stadtplanung, Stadt- und Regionalplanung, Raumplanung, Urbanistik oder Geografie (mit Vertiefung im Bereich Stadtgeografie, Raumplanung)
Sie…
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (mindestens Fachhochschuldiplom oder Bachelor) der Fachrichtung Städtebau, Stadtplanung, Stadt- und Regionalplanung, Raumplanung, Urbanistik oder Geografie (mit Vertiefung im Bereich Stadtgeografie, Raumplanung).
Sie…
Wir bieten Ihnen einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in Köln-Deutz bei einer modernen Arbeitgeberin mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes und eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Beschäftigte und 41 Stunden für Beamt*innen.
Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 12 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) beziehungsweise Besoldungsgruppe A 12, Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein Westfalen (LBesG NRW).
Die Gehaltsspanne liegt in Entgeltgruppe 12 (TVöD-VKA) zwischen 3.752,91 EUR (Erfahrungsstufe 1) und 5.977,00 EUR (Erfahrungsstufe 6) http://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka/
Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelungen. Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, berücksichtigt.
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Sie sind Teil einer wichtigen Tätigkeit mit gesellschaftlicher Bedeutung.
Wir bieten Ihnen außerdem flexible Arbeitszeiten, nicht nur finanzielle Zukunftssicherheit auch in schwierig(er)en Zeiten, Home-Office-Möglichkeiten, Work-Life-Balance, Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten. Wir bieten Ihnen als attraktive Arbeitgeberin darüber hinaus 30 Tage Jahresurlaub, Tariferhöhungen, eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte, eine jährliche leistungsorientierte
Bezahlung sowie Möglichkeiten eines Job-/Parktickets und einer attraktiven Betriebsrente.
Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen finden Sie unter: www.stadt-koeln.de/benefits
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, melden sie sich gerne für weitere Informationen, auch zu den Vorteilen einer Beschäftigung bei der Stadt Köln:
Fragen zum Auswahlverfahren beantwortet Ihnen gerne: Herr Burtscheidt, Telefon 0221 221-35758
Fragen zum Aufgabengebiet beantworten Ihnen gerne: Herr Tuch, Telefon 0221 221-22813
Wenn Sie Köln gemeinsam mit uns lebenswerter machen wollen, bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Kennziffer 1655/22-05-PaBu bis spätestens 06.04.2023 wie folgt:
Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (111/22)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
oder bevorzugt
Die Stadt Köln fördert aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Um sich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte bewerbungsportal.stadt-koeln.de.
Mit unserer Jobbörse konzentrieren wir uns speziell auf die Architektur- und Baubranche und unterstützen Sie bei der Suche nach einem neuen Job. Gleichzeitig bietet Sie Unternehmen und Architekturbüros eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, qualifizierte neue Mitarbeiter zu finden. Auf Architekten-Jobs.com finden Sie täglich die aktuellsten Stellenangebote in der Architektur- und Baubranche. Für genauere Ergebnisse können Sie nach Stichwörtern und Standorten suchen. Darüber hinaus bieten Ihnen unsere Jobbörse praktische Tools Rund um das Thema Jobsuche, wie zum Beispiel unser Architekten Verzeichnis. So finden Sie im Handumdrehen neue Kontakte.