Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland aus sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.
Das BBR sucht für die Abteilung IV „Bundesbauten Berlin“ auf Dauer mehrere Architektinnen / Architekten und Bauingenieurinnen / Bauingenieure (w/m/d) für die:
Fachrichtung: Architektur, Bauingenieurwesen (w/m/d)
Der Dienstort ist Berlin.
Kennziffer S 429-23
Die Abteilung IV betreut schwerpunktmäßig die Baumaßnahmen bedeutender Kulturbauten in Berlin. Vorrangig zählen hierzu die Liegenschaften der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) mit ihrem Bauprogramm für die Staatlichen Museen und der Staatsbibliothek zu Berlin, aber auch Bauvorhaben wie das Bundesarchiv oder das Robert-Koch-Institut. Die Bauaufgaben umfassen Neubaumaßnahmen, Instandhaltungen und Sanierungen in jeder Größenordnung.
Einen Einblick in das BBR und die Arbeit der Abteilung IV erhalten Sie in unserem Film „Drei Frauen für die Museumsinsel. Ein Bauprojekt als Generationenaufgabe“ unter folgenden Link:
1bbr.bund.de/BBR/DE/Service/Veranstaltungen/wia-berlin-2021/das-bbr-beim-festival.html
Wir suchen für die Planung und Bauausführung bedeutender öffentlicher Bauprojekte des Bundes Architektinnen / Architekten und Bauingenieurinnen / Bauingenieure.
Ihre Aufgaben im Projektteam:
Vorausgesetzt werden:
Wünschenswert sind:
Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 11 TV EntgO, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind.
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung ist ein moderner, zukunftssicherer und familienfreundlicher Arbeitgeber mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.
Wir bieten unseren Mitarbeitenden
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Karriereseite2.
Bewerbungsberechtigt sind sowohl Tarifbeschäftigte des öffentlichen Dienstes oder Beamtinnen/Beamte bis zur Besoldungsgruppe A 11 BBesO mit der Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst als auch Bewerberinnen und Bewerber, die nicht im öffentlichen Dienst tätig sind. Es kommen ebenfalls Beamtinnen / Beamte, welche nach Maßgabe des § 24 Bundeslaufbahnverordnung für die Laufbahn des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes zugelassen werden können, infrage.
Das BBR gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Von schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird nur das zur Wahrnehmung der Funktion notwendige Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungsverfahren
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 10.12.2023 bei uns. Wir nutzen das elektronische Bewerbungssystem des Anbieters Interamt. Wenn Sie auf die Ausschreibung durch eine andere Website als http://www.interamt.de auf uns aufmerksam geworden sind, folgen Sie dem nachfolgenden Link:
https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1048742
Bewerben Sie sich bei interamt.de mit dem Button „Online bewerben“ rechts neben dem Ausschreibungstext. Interamt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person.
Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen vollständig aus und stellen Sie hier Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als Anlage in Ihr Kandidatenprofil ein. (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschlusszeugnisse sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise, insbesondere für die Ausübung der ausgeschriebenen Funktion unter Berücksichtigung der Anforderungen sowie ggf. einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung)
Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht – unter Nennung der Anschrift der Personalakten führenden Stelle – zu erteilen.
Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht – unter Nennung der Anschrift der Personalakten führenden Stelle – zu erteilen.
Für Rückfragen zur Bedienung von Interamt, zur Registrierung, zu Störungen, Fehlern sowie Passwortproblemen steht Ihnen die kostenfreie Rufnummer 0800 330-2204 zur Verfügung. Die Hotline erreichen Sie Montag bis Donnerstag von 07:00 bis 17:00 Uhr und Freitag von 07:00 bis 16:00 Uhr.
Ihr Ansprechpartner im Bewerbungsverfahren ist Herr Knuth (Tel.-Nr. 030 18401-8195).
1https://www.bbr.bund.de/BBR/DE/Service/Veranstaltungen/wia-berlin-2021/das-bbr-beim-festival.html
2 „Das BBR als Arbeitgeber“.
Um sich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte www.interamt.de.
Mit unserer Jobbörse konzentrieren wir uns speziell auf die Architektur- und Baubranche und unterstützen Sie bei der Suche nach einem neuen Job. Gleichzeitig bietet Sie Unternehmen und Architekturbüros eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, qualifizierte neue Mitarbeiter zu finden. Auf Architekten-Jobs.com finden Sie täglich die aktuellsten Stellenangebote in der Architektur- und Baubranche. Für genauere Ergebnisse können Sie nach Stichwörtern und Standorten suchen. Darüber hinaus bieten Ihnen unsere Jobbörse praktische Tools Rund um das Thema Jobsuche, wie zum Beispiel unser Architekten Verzeichnis. So finden Sie im Handumdrehen neue Kontakte.